Fastenzeit für Kinder
In der Kirche gibt es wieder ein besonderes Angebot für Kinder Weiterlesen.
Weihwassersegnung
Zum Beginn der Fastenzeit besteht wieder die Möglichkeit, Weihwasser für Zuhause zu segnen. Nehmen Sie ihre Wasserflaschen zu den Gottesdiensten am 1. Fastensonntag einfach in die Kirche mit!
Wichtige Hinweise!
Auch in Gottesdiensten besteht nun die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
In der Gottesdienstordnung des Pfarrbriefs hat sich ein Fehler eingeschlichen: Der Gottesdienst am Samstag, den 30.01 wird als Familienwortgottesdienst gefeiert. Die bereits eingegebenen Messintentionen werden in der Sonntagsmesse gefeiert.
Exerzitien im Alltag
Dreikönigswasser
Liebe Pfarrangehörige,
bei der Hl. Messe am 01. Januar 2021 um 18.00 Uhr wird die Segnung des Dreikönigswassers vorgenommen. Wegen der Corona-Pandemie bitten wir Sie von zu Hause eine mit Wasser gefüllte Flasche mitzunehmen. Während des Gottesdienstes wird dann die Wassersegnung durchgeführt.
Anmeldung zu den Gottesdiensten an Heiligabend
Aufgrund neuer Vorgaben gibt es nun eine Anmeldepflicht. Weiterlesen.
Bitte beachten!
Im Bayerwald-Boten hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Der Bußgottesdienst am heutigen Donnerstag um 18.00 Uhr findet statt. Die Abendmesse am morgigen Freitag (18.12.) dagegen entfällt!
Videoreihe: Lichtgestalten des Advents
Die Heiligen des Advents stehen besonders im Blick in diesen kleinen Videoimpulsen. Weiterlesen.
St. Martin feiern - trotz Corona
Eine Anregung, das Fest des heiligen Martin zu feiern, gibt es hier. Weiterlesen.
Ihre Gebetsanliegen
In der Allerseelenkapelle liegt das Kreuz bereit, unser Gebet anzunehmen. Weiterlesen.
Video zum Friedhofsgang
Das Familiengottesdienstteam lädt Familien zum virtuellen Friedhofsbesuch ein. Weiterlesen.
Allerheiligen - Allerseelen 2020
Kindersonntagsblatt
Jeden Sonntag liegt ab sofort für Kinder ein Blatt mit Ausmalbild, dem Evangelium in leichter Sprache, Rätseln und Geschichten aus. Weiterlesen.
76 Zettel/Schilder bereits zum zweiten Mal geklaut!
Ist es ein Protest gegen die Corona-Regeln? Ein eher ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich bereits zum zweiten Mal innerhalb einer Woche. Die Schilder, die die Sitzordnung in der Pfarrkirche Rinchnach kennzeichnen, hat ein Unbekannter gestohlen. Die Tat wurde bei der Polizeiinspektion Regen zur Anzeige gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 140 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Regen unter 09921/9408-0.
Neue Coronaregelungen
Ab dem 09.05.2020 gelten neue Bestimmungen. Weiterlesen.
Livestream der Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen
Damit Sie die eindrücklichsten Feiern des Kirchenjahres aus Ihrer Kirche miterleben können. Weiterlesen.
Segnung der österlichen Speisen
Damit auch in Zeiten ohne öffentliche Gottesdienste der österliche Segen in Ihre Wohnungen und Häuser kommen kann, bieten wir Ihnen ein Segensgebet für die österlichen Speisen an. Weiterlesen.
Der Pfarrverband auf Youtube
Gottesdienste in der Pfarrei am heimischen Bildschirm mitfeiern. Weiterlesen.
Gebetsanliegen
Das Bistum Passau bietet an, die Gebentsanliegen der Menschen zu sammeln. Weiterlesen.
Coronaregelungen
Ab sofort gelten für den Pfarrverband diese Regelungen: Weiterlesen.
Corona: Hilfsdienst
Die Pfarrei bietet in dieser Zeit der Krise einen Hilfsdienst für Menschen der Risikogruppe an. Weiterlesen.
Klousterer Sternsinger beim Bundespräsidenten
Eine aufregende Reise liegt hinter 12 Sternsingern aus Rinchnach: Sie durften an die Tür des Schloss Bellevue schreiben - dem Amtssitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weiterlesen.
Begrüßung von Pfarrer Konrad Kuhn
Ein Schlüsselerlebnis in der neuen Pfarrei: Pfarrer Konrad Kuhn wurde am ersten Adventsonntag in sein Amt als Pfarrer von Rinchnach und Kirchdorf eingeführt. Weiterlesen.
Abschied von Pfarrer Michael Nirschl
Am Christkönigssonntag verabschiedetete sich Pfarrer Michael Nirschl von der Gottesdienstgemeinde in Rinchnach. Nach sieben erfüllten Jahren ein Abschied voller Wehmut und Dankbarkeit. Weiterlesen.
Bethaus im Kerzenschein
Gottesdienst, Stille, Besinnung, Musik, Lichter - am Abend des 18. Oktober tauchte unser Bethaus in eine besondere Atmosphäre. Weiterlesen.
Konzert zum Kirchweihfest
Am Abend des großen Festtages gestaltete Johannes Gierl ein festliches Orgelkonzert zum Kirchweihfest. Weiterlesen.
1000 Jahre Bethaus
Am Sonntag, den 13. Oktober wurde der Höhepunkt des Festjahres "1000 Jahre Bethaus Rinchnach" begangen. Bischof Dr. Stefan Oster feierte einen festlichen Gottesdienst und erinnerte an die Weihe der ersten Kirche. Weiterlesen.
Guntherfest in Rinchnach
Am 9. Oktober feierte die Pfarrei Rinchnach ihren Gründer: den hl. Gunther. An seinem 974. Todestag wurde der Tag der ewigen Anbetung begangen, der in einen festlichen Gottesdienst zu Ehren unseres Patrons mündete. Erstmals wurde an diesem Tag auch die Guntheraxt - die Auszeichnung der Pfarrei für außergewöhnlich engagierte Persönlichkeiten - verliehen. Wir danken mit der Guntheraxt Helen Gigl für ihr großes Engagement und ihr segensreiches Wirken!
Begegnung mit Andreas Kuhnlein
Am Nachmittag des Erntedanksonntags erklärte der Bildhauer Andreas Kuhnlein die vier auf dem Kirchplatz ausgestellten Figuren und stellte sich den Fragen interessierter Gäste.
Erntedank
Zusammen mit den örtlichen Vereinen, vielen Kindern und einer großen Anzahl Gläubiger hat die Pfarrei Gott für die reichen Gaben der Schöpfung DANKE gesagt. Der Familiengottesdienst wurde von der Jugendkantorei musikalisch gestaltet. Im Anschluss lud die Initiativgruppe "Sonnenblume" zum traditionellen "Sonnenblumenfest" ein.
Abschluss Alpha-Kurs
Zum Abschluss des aktuellen Glaubenskurses "Alpha" haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Exerzitienhaus "Spectrum Kirche" auf dem Mariahilfberg in Passau getroffen, um noch einmal intensiv über ihren gelebten Glauben nachzudenken.
Schäden im Glockenstuhl
Derzeit ist es ruhig im Kirchturm. Am Glockenstuhl wurden Schäden festgestellt, die das Abstellen der beiden großen Glocken (Johannes und Josef) erforderlich machen. Die beiden kleinen Glocken (Gunther und Maria) sowie die Sterbglocke sind nach wie vor funktionstüchtig und laden zur Feier der Gottesdienste ein.
Wallfahrt nach Altötting mit der Talermadonna
Im Wechsel mit dem Heiligen Berg bei Pribram in Böhmen pilgern die Senioren in unserem Pfarrverband nach Altötting. Nach vielen Jahrzehnten Unterbrechung begleitete die Wallfahrt wieder eine "Talermadonna", die in Altötting gesegnet und mit einem ersten "Taler" behängt wurde.
Festgottesdienst am überlieferten Weihetag
Am Gedenktag der Enthauptung Johannes` des Täufers, dem überlieferten Weihetag der ersten Kirche in Rinchnach, haben wir zusammen mit Generalvikar Prälat Dr. Klaus Metzl einen festlichen Gottesdienst gefeiert.
Ministrantenausflug
Ziel des Jahresausflugs der Ministrantinnen und Ministranten aus dem Pfarrverband Rinchnach-Kirchdorf war in diesem Jahr das Wildniscamp Bayerischer Wald am Falkenstein.
Feier des Priesterjubiläums
Am Sonntag, den 28. Juli durften die beiden aus Rinchnach stammenden Priester Prof. Dr. Johannes Brantl und Stadtpfarrer Johannes B. Trum sowie Diakon Alfons Kopp ihr Silbernes Weihejubiläum feiern. Weiterlesen.
Festkonzert mit "Da Silva"
"Jauchzet Gott in allen Landen!" Unter diesem Motto gab Karl Handlos mit seinem Ensemble "Da Silva" am Sonntag, den 14. September ein grandioses Konzert.
Dekanatsjugendtag in Rinchnach
Im Jubiläumsjahr waren am Samstag, den 13. Juli junge Menschen aus dem ganzen Dekanat nach Rinchnach eingeladen, um einen Nachmittag mit Gebet, Gottesdienst, Spiel und Kreativität zu verbringen. Weiterlesen.
Wallfahrt des KAB-Kreisverbands Regen
Im Rahmen des Jubiläumsjahres "1000 Jahre Bethaus Rinchnach" machten sich Mitglieder der KAB-Ortsgruppen im Dekanat Regen auf den Weg zur Pfarrkirche. Weiterlesen.
Wallfahrt nach Gutwasser
Auf dem Weg, den damals der Einsiedlermönch Gunther eingeschlagen hat, machten sich rund 50 Wallfahrer auf den Weg zur Guntherkirche nach Gutwasser. Weiterlesen.
Konrad Kuhn wird neuer Pfarrer
Der bisherige Pfarrer im Pfarrverband Dietersburg übernimmt zum 1. Dezember den Guntherpfarrverband. Weiterlesen.
Rinchnacher Sternsinger fahren nach Berlin
Das Los hat entschieden: Am Empfang der Sternsinger durch den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue in Berlin am 6. Januar 2020 darf eine Gruppe der Rinchnacher Ministranten teilnehmen!
Wir freuen uns sehr über diese tolle Nachricht und sind jetzt schon stolz auf jene Minis, die am Dreikönigstag unserem Staatsoberhaupt den Segen Gottes überbringen dürfen!
Eröffnung der Ausstellung "Gott aber ist die Mitte"
Im Anschluss an den Festgottesdienst wurde die Hauptausstellung dieses Jahres "Gott aber ist die Mitte" offiziell eröffnet. Gunther Fruth, Sohn des Kunstmalers Josef Fruth, hielt die Rede zur Einführung. Weiterlesen.
Patrozinium im Jubiläumsjahr
Als im Jahr 2019 in Rinchnach eine erste Kirche geweiht wurde, erhielt sie den hl. Johannes d.T. als Hauptpatron. Am Tag vor seinem Geburtstag hat Rinchnach mit Abt Dr. Marianus Bieber einen Festgottesdienst zum Patrozinium gefeiert. Weiterlesen.
Pfarrwallfahrt nach Ungarn
In der Pfingstwoche waren Pilgerinnen und Pilger aus Rinchnach und der Umgebung in Ungarn auf Spurensuche. Im Kloster Bakonybél wurden sie fündig. Hier geht es zum Bericht: Pfarrwallfahrt nach Ungarn.
Pfarrerwechsel in Rinchnach
In den Gottesdiensten am Pfingstsonntag musste Pfarrer Michael Nirschl vermelden, dass er zum 1. Dezember in den Pfarrverband Waldkirchen wechseln wird. Die Pfarrstelle im Pfarrverband Rinchnach wird zu diesem Datum ausgeschrieben.
Sternwallfahrt der Pfarreien im Dekanat
Aus allen Richtungen kamen am Sonntag, den 2. Juni Gläubige aus dem Dekanat Regen nach Rinchnach um mit unserem Dekan die Vesper zu beten. Weiterlesen.
Wallfahrt nach Neukirchen
Am Tag nach Christi Himmelfahrt pilgerten Gläubige aus Rinchnach und der ganzen Umgebung nach Neukirchen b.Hl. Blut. Weiterlesen.
MMC Familienwallfahrt
Am Sonntag, den 26. Mai trafen sich die Sodalen der MMC im Bezirk Viechtach zur Familienwallfahrt in Rinchnach. Weiterlesen.
Feier der Erstkommunion
Am Sonntag, den 19. Mai feierten 25 Mädchen und Buben aus der Pfarrei Rinchnach das Fest ihrer Erstkommunion. Weiterlesen.
Gebetstag für geistliche Berufungen
Hunderte Gläubige haben mit Bischof Stefan in Rinchnach für geistliche Berufungen gebetet. Er dankte den Priestern, Diakonen und Ordensleuten für ihren wertvollen Dienst mit Gott - fernab jedes Funktionalismus. Die Pfarrei Rinchnach war voller Stolz Gastgeber für diesen wichtigen Tag des Gebets.
Drei grandiose Konzerte mit Siegfried und Oliver Fietz fanden am 3. und 4. Mai in Rinchnach statt. Weiterlesen.
Kinderbibeltag
Mit dem Jubiläumsjahr "1000 Jahre Bethaus Rinchnach" gestalteten 30 Kinder einen Kinderbibeltag.
Heilige Woche
Die Tage der österlichen Bußzeit münden in das Ziel: den Höhepunkt des christlichen Lebens - in das Osterfest: Palmsonntag Ostern
"Mit dem Herzen sehen"
Die St.-Gunther-Schule Rinchnach hat zusammen mit der Grundschule Kirchdorf und dem Kirchenchor der Pfarrei Kirchdorf als Beitrag zum Jubiläumsjahr "1000 Jahre Bethaus Rinchnach" das Singspiel "Mit dem Herzen sehen" aufgeführt. Weiterlesen.
Das Gebet ins Leben bringen
"Gebet aus evangelischer Sicht." Unter diesem Motto stand der letzte Abend der Reihe "Das Gebet ins Leben bringen". Weiterlesen.
Jahrtag der MMC
Festmesse und Konvent: So haben die Sodalen der MMC Rinchnach zusammen mit ihrem Zentralpräses P. Eberhard Lorenz OSB am 29. März den Jahrtag begangen. Weiterlesen.
Das Gebet ins Leben bringen
"Beten - ein Leben aus der Beziehung mit Gott." Der Abt des Benediktinerklosters Niederaltaich, Dr. Marianus Bieber, gab in seinem Vortrag tiefe Einblicke in sein Glaubens- und Gebetsleben.
Das Gebet ins Leben bringen
Wo kommt das Gebet im Leben einer Pfarrgemeinde vor? Wie mit Kindern und Jugendlichen beten? Welche Möglichkeiten gibt es, das Glaubens- und Gebetsleben zu vertiefen? Am zweiten Abend wurden diese Fragen thematisiert.
Neuevangelisierung und Berufungspastoral
Am Josefitag war Domvikar Andreas Erndl in Rinchnach zu Gast. Nach der Festmesse stellte er in einem Referat die Projekte der Neuevangelisierung vor und brachte diese in Zusammenhang mit dem Bemühen um geistliche Berufungen. Weiterlesen
Fastenessen
Bereits am 2. Fastensonntag lud die Initiativgruppe "Sonnenblume" zum Fastenessen und zum Ostermarkt in den Kreuzgang ein.
Das Gebet ins Leben bringen
Am Donnerstag, den 14. März eröffnete Pfarrer Prof. Dr. Johannes Brantl mit einem Vortrag die Reihe "Das Gebet ins Leben bringen". Weiterlesen
Verabschiedung von KV-Mitgliedern
Nach der Konstituierung der neuen Kirchenverwaltung wurden am 1. Fastensonntag die neuen Mitglieder vorgestellt sowie drei langgediente Kirchenverwaltungsmitglieder mit dem Dank der Pfarrei verabschiedet.
Bischöfliche Visitation
Am Donnerstag, den 7. März kam Bischof Dr. Stefan Oster zusammen mit Generalvikar Prälat Dr. Klaus Metzl und Visitationssekretär Markus Sturm zum Visitationsbesuch in den Pfarrverband Rinchnach - Kirchdorf. Weiterlesen
Alpha-Kurs im Pfarrverband
Nach den PGR-Wahlen hat sich in den beiden Pfarreien ein Ausschuss "Geistliches Leben" gegründet.
Doch bevor dieser überlegt, wie bei uns wieder mehr Lebendigkeit im und Wissen über den Glauben vermittelt werden kann, waren sich alle einig, zunächst auf das eigene Glaubensleben zu schauen. So hat sich der "AK GL" mit "Alpha" auf einen intensiven Glaubenskurs eingelassen, der an einem Wochenende im Kloster Schweiklberg einen schönen Abschluss fand.
Wer ist Jesus? Wie bete ich? Wie lese ich in der Bibel? Warum anderen über den Glauben erzählen?
Wer Interesse hat, den Alpha-Kurs kennenzulernen, ist herzlich zum Abend in der Reihe "Das Gebet ins Leben bringen" am Donnerstag, den 21. März um 19.30 Uhr eingeladen!
Kontakt
Kath. Pfarrei Rinchnach
Probsteigasse 1
D-94269 Rinchnach
Tel.: (09921) 80223
Fax: (09921) 7811
Öffnungszeiten
Dienstag - Donnerstag
9.00 - 11.00 Uhr