„Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis. Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sprach: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis.“

 

Jesus feiert am Gründonnerstag mit seinen Aposteln das letzte Abendmahl 

Am Gründonnerstag feierte Jesus zusammen mit seinen 12 besten Freunden, den sogenannten Aposteln, das Abendmahl. Während des Essens zerbrach er das Brot, um es mit seinen Aposteln zu teilen. Ebenso teilte er den Wein mit ihnen. Aber Jesus war besorgt - Er ahnte voraus, dass ihn jemand an die Stadtoberhäupter verraten würde. Er ahnte auch voraus, dass er dafür getötet würde, indem man ihn an ein Kreuz nagelt. Er sagte zu seinen Aposteln: "Einer von euch wird mich ausliefern, einer, der mit mir isst." Doch da wusste Jesus auch schon, dass er stärker sein würde als der Tod. Deshalb sagte er seinen Jüngern, dass er zurückkommen und in die Stadt Galiläa gehen würde. Alle Apostel schworen, dass sie Jesus nie verraten würden. Aber dann passierte es doch: Judas, einer der Apostel Jesu, verriet ihn an die Stadtoberhäupter und zeigte ihnen, wo Jesus war. Als Lohn dafür bekam er Geld. Jesus wurde festgenommen.

 

Gebet

Guter Gott, du hast uns Jesus gesandt.

Er hat uns froh gemacht.

Er hat uns Mut gegeben.

Er hat uns gezeigt, was dein Wille ist.

Guter Gott, wir sind allein. Wie soll es weitergehen?

Hilf uns in dieser schweren Zeit. Stärke uns im Glauben und Vertrauen.

Lass uns zusammenhalten. Lass uns gemeinsam stark sein. Amen.

 

Liebe Kinder, stellt euch einmal vor, dass euer bester Freund oder eure beste Freundin umziehen muss. Der Papa hat vielleicht anderswo eine Arbeit gefunden und nun geht die ganze Familie weg. Ihr seid traurig und euer Freund oder eure Freundin auch. Ihr überlegt, was ihr ihm oder ihr geben könntet, damit ihr euch nicht vergesst, ein Geschenk zur Erinnerung.

So wusste auch Jesus, dass seine Freunde allein, traurig und verzweifelt sein würden. Er hat sich überlegt, was er ihnen zur Erinnerung schenken könnte, etwas, das nicht kaputtgeht, etwas, das immer bleibt, etwas, das für alle Freunde passen würde. Er schenkte ihnen etwas besonders Schönes und Kostbares. Er schenkte ihnen ein Fest.

 

Das letzte Abendmahl ist ein bedeutendes Ereignis im Leben von Jesus. Er nimmt Abschied von seinen Freunden. Außerdem gibt er Brot und Wein eine neue Bedeutung – dadurch hält er bis heute den Bund mit uns Menschen. In jeder Eucharistiefeier lassen wir dieses letzte Abendmahl wieder lebendig werden. Kommen dir die Sätze bekannt vor?

Kontakt

Kath. Pfarrei Rinchnach
Probsteigasse 1
D-94269 Rinchnach
Tel.: (09921) 80223
Fax: (09921) 7811

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Dienstag - Donnerstag

9.00 - 11.00 Uhr

Facebook

YouTube

Instagram

Impressum / Datenschutzerklärung

© Copyright Kath. Pfarrei Rinchnach / designed with fg herz design by Florian Garhammer