Origami-Fisch

Geeignet für: Kinder von fünf bis zehn Jahren Zeitdauer: 10 min; Aufwand: mittel

Material: buntes oder weißes Papier Buntstifte ein Klebepunkt oder ein Kügelchen aus Alufolie

So geht's: Die Anleitung für den Origami-Fisch finden Sie auf der Website www.ach-basteln.com. 

Sie können den Fisch verzieren oder beschriften. Vielleicht fallen Ihnen noch mehr „Geheimwörter“ ein. Dann wird der Fisch mit einem Faden an den Strauch gehängt.

 

 

Fisch mit Fingerabdrücken

Geeignet für: Kinder ab drei Jahren Zeitdauer: 15 min Aufwand: leicht

Material: Karton einer Verpackung oder Tonpapier, Tonkarton Bleistift Filzstift Stempelkissen Schere, Nadel, Faden So geht's:

1. Zeichnen Sie auf einem Karton mit saugfähiger Oberfläche die Form eines Fisches   vor. Anschließend fahren Sie die Linien mit dem Filzstift nach.

2. Die Kinder bekommen ein Stempelkissen und drucken mit dem Zeigefinger Schuppen auf den Fisch.

3. Fisch ausschneiden und mit einem Faden an den Strauch hängen.

 

Vertiefung:

Das Wunder der Brotvermehrung

(Nach Mk 6,30-44) Viele Menschen haben sich versammelt, um Jesus zu hören. Und Jesus hat ihnen vom Reich Gottes erzählt und davon, wie wir gut zusammenleben können. Es ist spät geworden und die Menschen haben Hunger. Die Jünger wollen die Menschen nach Hause schicken – der Weg in die Dörfer ist noch weit und niemand hat daran gedacht, dass man Essen und Trinken für so viele Menschen organisieren muss. Jesus sagt zu den Jüngern: „ Wenn die Leute Hunger haben, dann gebt ihr ihnen zu essen!“ Die Jünger antworten: „Unmöglich! Brot für 5000 Leute! Woher sollen wir das nehmen?“ Da kommt Andreas und zeigt auf einen kleinen Jungen: „Der hat fünf Brote und zwei Fische. Doch was ist das für so viele?“ Jesus freut sich. Er sagt zu den Jüngern: „Die Menschen sollen sich in kleinen Grüppchen im Gras zusammensetzen." Dann nimmt er die Brote und die Fische des Jungen, lobt und dankt Gott und verteilt das Brot und die Fische an alle Menschen. Und die Menschen teilen und teilen und teilen und alle werden satt. Als alle gegessen haben, sammeln die Jünger und Jüngerinnen die Reste ein: zwölf Körbe voll. Die, die das erlebt haben, erzählen von einem großen Wunder!

 

Deutung:

Der Fisch war das erste Geheimzeichen der Christen. Das Symbol Fisch erinnert uns an Jesus. Für die Christen war das ihre Geheimsprache. Das griechische Wort für FISCH heißt ICHTHYS.

Das bedeutete: I: Jesus Ch: Christus T: Theos: Gott HY: Hyios: Sohn S: Soter = Erlöser oder Retter  

Früher haben die Menschen einen Fisch in den Sand vor die Haustür gezeichnet und dann wussten die anderen: Hier wohnen Christen. Man sieht das Zeichen des Fisches heute sehr häufig, vor allem auf den Straßen am Heck so mancher Autos. Ein Fisch erinnert an Jesus und dass Jesus die Mitte unseres Lebens ist.

 

Segensgebet

Es segne uns Gott, unser Vater, Jesus Christus, sein Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Kontakt

Kath. Pfarrei Rinchnach
Probsteigasse 1
D-94269 Rinchnach
Tel.: (09921) 80223
Fax: (09921) 7811

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Dienstag - Donnerstag

9.00 - 11.00 Uhr

Facebook

YouTube

Instagram

Impressum / Datenschutzerklärung

© Copyright Kath. Pfarrei Rinchnach / designed with fg herz design by Florian Garhammer